codeweek

Jahresrückblick 2024

Ein kleiner Junge mit Zauberkostüm und -hut schaut verblüfft auf einen Computermonitor. Im Hintgrund sitzen weitere Kinder und programmieren an Computern. Der Raum ist weihnachtlich geschmückt.
KI-generiertes Bild

Liebe Kinder und liebe Eltern, liebe Mentor:innen und Unterstützer:innen! Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei euch bedanken und gemeinsam einen Rückblick auf das vergangene Jahr werfen. Der Neustart nach den Corona-Jahren war auch für uns eine Herausforderung und noch konnten und können wir leider nicht jeden Monat einen tollen Workshop für euch anbieten. Die Gründe dafür sind vielfältig und in den letzten Tagen haben wir gemeinsam im Team überlegt, wie wir hier besser werden. Seid gespannt, auch 2025 werden wir wieder ein tolles Programm für euch aufstellen.

Besonders groß war das Interesse an der Zauberschule Informatik. Der Kurs war so schnell ausgebucht, das wir erstmals eine Doppelveranstaltung angeboten haben. Das war für uns durchaus anstrengend, aber das Lächeln von euch Kindern hat uns richtig Powerkräfte gegeben. Ihr seid unsere Superheld:innen! Aber auch unsere anderen Kurse, sei es nun der Scratch-Kurs im April, die Lego-Fußball-WM im Juni oder der Lego WeDo Workshop im September, den wir als Gäste in den Räumen von Workplace Solutions (WPS) abhalten durften, waren bei euch sehr beliebt. Wir freuen uns, das auch unsere Kolleg:innen in Braunschweig einen Calliope Workshop für euch anbieten konnten.

An drei weiteren Tagen konnten wir Kinder für Informatik, Computer und Programmieren begeistern. Im März haben wir die Workshops auf der JavaLand4Kids mit organisiert und im September waren wir in Hannover auf dem JavaForum Nord. Und wie jedes Jahr seit bestehen, sind wir bei der Code Week mit dabei. Fast 100 Kids haben dieses Jahr an unserem Angebot teilgenommen. Vielen Dank!

Ein ganz großes Dankeschön geht auch an die beiden Firmen Knipex (weltbester Zangenhersteller) und Acai Technologies (auch weltbestes Unternehmen). Dank großzügiger Gerätespenden konnten wir unsere in die Jahre gekommenen Laptops austauschen und modernisieren. Unsere Geräte liefen noch mit Windows 98…

Ausblick 2025

Was erwartet euch dieses Jahr? Wir unterstützen anfang April wieder die JavaLand Konferenz mit einer JavaLand4Kids und im Herbst das Java Forum Nord mit der JFN4Kids. Und im Oktober feiert dieses Jahr die Code Week ihr zehnjähriges Bestehen. Wir werden uns etwas tolles ausdenken, um dieses Jubiläum gemeinsam mit euch zu feiern.

Unsere Workshops im Schülerforschungszentrum (SFZ) starten im Februar. Los geht es mit einem Tripple-Workshop: Wir starten mit LEGO WeDo und bauen und programmieren wieder kleine Roboter, weiter geht es mit Scratch und dann – Fanfare – im dritten Workshop kombinieren wir LEGO WeDo und Scratch! Alle drei Workshops könnt ihr selbstverständlich auch einzeln besuchen. Die Zauberschule Informatik wird auch dieses Jahr wieder ihre Türen öffnen – spätestens Ende des Jahres. Und wenn ihr in Braunschweig wohnt, dann wahrscheinlich auch schon im Frühjahr. Wir sind hier gerade in der Planung.

Was interessiert euch noch? Welchen Workshop sollten wir unbedingt wieder einmal anbieten? Schreibt uns gerne euere Wünsche und Anregeungen auf unseren Social Media Kanälen. Wir sind auf BlueSky und Meetup aktiv (ja, Twitter/X haben wir verlassen).

Wir freuen uns auf tolle Workshops mit Euch!

Liebe Grüße, euer Kids4IT-Team!

Jahresrückblick 2024 Read More »

Coole Bits & Beats auf der Code Week 2022

Vom 8. bis 30. Oktober findet in diesem Jahr die europaweite Code Week statt. Die Kids4IT ist bei der Auftaktveranstaltung des Regio Hub Hamburg am Sa., den 8. Oktober in der Zentralbibliothek der Bücherhallen am Hühnerposten mit zwei Workshops dabei. Dieses Jahr könnt ihr mit uns Musik „programmieren“. Die App Sonic Pi kombiniert einfache Programmlogik (Schleifen sind z. B. essentiell für eine rhytmische Drumloop) mit Tönen, Samples und Effekten, um daraus dancefloor-lastige Tracks oder chillige Grooves zu erzeugen. Das ganze läuft in einer Live-Dauerschleife, so dass Änderungen sofort hörbar sind.

Wenn Ihr Lust habt, euren eigenen Song zu kreieren, dann meldet euch ganz schnell bei einer der beiden Workshops an (siehe Veranstaltungliste rechts). Die Teilnehmezahl ist leider begrenzt.

Aber auch sonst lohnt sich ein Blick in das Programm der Code Week. Dank der Herbstferien ergeben sich viele tolle Möglichkeiten in die Welt der Bits & Bytes hineinzuschnuppern.

Wir freuen uns auf Euren Besuch. Bis bald auf der Code Week 2022!

Coole Bits & Beats auf der Code Week 2022 Read More »

Kids4IT auf der Code Week 2019

Zum vierten Mal in Folge hat sich die Kids4IT aktiv an der europaweiten Code Week beteiligt. Auf der Auftaktveranstaltung zur 2019er Ausgabe in der Zentralbibliothek der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen am Hühnerposten haben wir vormittags zur “Zauberschule Informatik” und nach der Mittagspause zu “Roboter bauen mit LEGO Education WeDo 2.0” eingeladen.

In den drei Vorlesungen der Zauberschule lernten die Zauberlehrlinge wie ein Computer zu zählen, um sogleich dieses Wissen zu nutzen, um per Gedankenlesen Zahlen zu erraten. Nachdem Bilder binär codiert und über das Internet (ein in Schwingungen versetztes Seil) übertragen wurden, hat der auf Prüfsummen basierende Kartentrick die jungen Teilnehmer fasziniert. Zum Abschluss gab es noch Kuchen für alle: Ganz informatisch durch wiederholtes Teilen, um ein großes Problem in leichter lösbare kleinere Probleme zu “zerschneiden” 😉

CC BY 4.0. Körber-Stiftung, Foto: Sandra Schink

Am Nachmittags konnten in vier Runden jeweils 20 Kinder aus LEGO kleine Roboter bauen und per Tablet programmieren. Dieser Klassiker der Code Week erfreut sich immer wieder sehr großer Beliebtheit und die Eltern stellten interessante Fragen zu den Workshops und dem Angebot der Kids4IT.

CC BY 4.0. Körber-Stiftung, Foto: Sandra Schink

Ein besonderer Dank geht an Fin Labusch und seine Tochter Larissa, die beide Workshops vorbereitet und die Materialien zur Verfügung gestellt haben. Bedanken möchten wir uns auch an den anwesenden Mentoren Daniel, Tino und Oliver für die Organisation und Kommunikation mit der Körber Stiftung, die ein großes Lob für die perfekte Organisation der ganzen Veranstaltung und den reibungslosen Ablauf verdient.

Wir sehen uns auf der Code Week 2020 wieder!

P.S.

Am 7.12. findet die nächste “Zauberschule Informatik” in voller Länge statt. Infos zur Anmeldung folgen in kürze auf unserer Webseite.

Kids4IT auf der Code Week 2019 Read More »

Code Week Hamburg – Wir sind dabei!

Wie schon im letzten Jahr werden wir uns mit zwei Workshops an der Code Week  (07. – 22.10.2017, Bücherhallen) beteiligen. Gleich am Eröffnungstag sing wir mit zwei Angeboten am Start:

Fragen dazu gerne an uns oder direkt auf den Seiten der Code Week!

Hier der Link zur Code Week Webseite

Code Week Hamburg – Wir sind dabei! Read More »

Mit Lego zur CodeWeek 2016

Wir werden uns im Oktober an der CodeWeek in Hamburg beteiligen. Geplant ist ein Lego-Workshop über zwei Stunden im Betahaus. Falls ihr Zeit und Lust habt, zwischen 8 und 14 Jahren alt seid und Spaß mit Computern und Technik habt, könnt ihr euch über unser Meetup anmelden.

  • Workshop: Lego (14 Teilnehmer, 8 – 14 Jahre)
  • Termin: 15.10.2016 (10 – 13 Uhr)
  • Location: Betahaus Hamburg, Eifflerstraße 43
  • Anmeldung: www.meetup.com/kids4it

Mit Lego zur CodeWeek 2016 Read More »